Programm 2025

Herzlichen Dank all meinen wanderfreudigen Gästen, die im Jahre 2024 mit mir unterwegs waren! Aktuell geniesse ich die Adventszeit und den Jahreswechsel. Ende Januar werde ich mein aktuelles Programm, das in Tages- oder Mehrtageswanderungen unterteilt ist, hier publizieren. Bis dahin wünsche ich allen Webseitenbesucherinnen und -besucher eine wunderschöne Winterzeit. Ich freue mich auf auf ein Wiedersehen im 2025! 


Tages- und Mehrtageswanderungen 2024

Gipfelperlen im Oberwallis

4 Tage rund um Fiesch

Während unserer Wandertage sind wir oft zwischen 1800 und 2500 m, links und rechts des Haupttales unterwegs. Dabei geniessen wird den Blick von verschiedenen, tollen Aussichtsgipfeln und -kreten auf das Goms, ins Zentralwallis, ins Binntal, hinunter auf Fiescher- und Aletschgletscher und hinüber zur beeindruckenden Viertausenderkulisse, und lernen dabei auch die stillen Seitentäler und die grossartigen Felslandschaften mit ihren blauen Augenperlen kennen. Komm mit – es wird dir gefallen!


Datum auf Anfrage

Chablais Valaisan

 ...von Zähnen, Stauseen und Dinosauriern...

 
Die Grenzberge zwischen Frankreich und der Schweiz im Unterwallis sind Teil der Savoyer Alpen. Während unserer vier Wandertage erleben wir eine geologische Zeitreise, wandern über Pässe und Hochtäler, kommen an drei Stauseen vorbei und geniessen das «savoir vivre». 


Datum auf Anfrage

Zwei landschaftliche Kronjuwelen

Val d'Hérens & Val de Réchy - 3 Tage Natur pur! 


Beide Walliser Täler sind Im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN) aufgeführt. Nicht umsonst! Das Hochtal Val de Réchy steht zudem unter strengem Naturschutz. Wir durchwandern unterschiedliche Lebensräume, nutzen die Zeit für Naturbeobachtungen und widmen uns den geologischen Phänomenen. 



Datum auf Anfrage

Edle Steine!

Zwei unvergessliche Tage im Binntal - so macht Geologie Spass! 

Kaum zu glauben, was man im Binntal an vermeintlich wertlos herumliegenden Steinen alles findet. Exakt diesen "Schutt" sammeln, sägen, bohren, schleifen und polieren wir so, dass daraus einzigartige Kunst- und Schmuckobjekte entstehen. Im historischen Hotel Ofenhorn geniessen wir das feine Essen und die Nachtruhe. Ein geologisch-kreatives Angebot - individuell für dich!


Datum auf Anfrage

Alpe Veglia und Devero

 4 Tage Italianità pur!

 
Wir besuchen den ältesten Naturpark im Piemont und geniessen die Naturschönheiten und die gelebte Gastfreundschaft. Komm mit, es lohnt sich! 


Datum auf Anfrage


Rund um Zermatt

 4 Tage Blick aufs Matterhorn

 
Zermatt ist ein wahres Wandereldorado. Abseits von Bergbahnen und Touristengruppen entdecken wir die einzigartige Alpenflora, wandern über Pässe und durch Schluchten inmitten einer unbeschreiblichen Bergkulisse. 


Datum auf Anfrage

Erlebnis: Alphornklang 

Für alle Neugierigen, die gerne mal auf der «Alp» mit dem «Horn» ein paar Töne erzeugen möchten! 


Gemeinsam wandern wir auf eine der wunderschönen Alpen im Binntal. Unterwegs erfahren wir viel über die Geschichte und die Herstellung dieses archaischen Instruments. Auf spielerische Art und Weise versuchen wir uns in der Tonerzeugung oder dem gemeinsamen Spiel. Auf dem Rückweg geniessen wir die Naturschönheiten des einzigartigen Tals und gönnen uns zum Abschluss eine Erfrischung in einem Alpbeizli oder Bergrestaurant. 



Datum auf Anfrage

Familienerlebnis: Mineralien und Gesteine


Diese Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern. Ich freue mich über alle Gäste ab 6 Jahren, mit oder ohne Vorkenntnisse in Geologie. Gemeinsam wandern wir auf dem Gesteinserlebnisweg von Fäld zur Mineraliengrube Lengenbach und erfahren dabei auf spielerische und erlebnisorientierte Art viel Wissenswertes über die Mineralien und Gesteine des Binntals.

Datum auf Anfrage